[ BEITRAG ]

Employer of Record

Die Einstellung und Verwaltung von Mitar­beitern in einem anderen Land stellt Unter­nehmen oft vor große Heraus­for­de­rungen. Recht­liche Vorschriften, steuer­liche Regelungen und adminis­trative Prozesse unter­scheiden sich von Land zu Land und können komplex sein. Hier kommt das Konzept des “Employer of Record” (Abkürzung: EOR) ins Spiel. Es bietet Unter­nehmen eine effiziente Lösung, um inter­na­tional Mitar­beiter einzu­stellen, ohne selbst eine Nieder­lassung im jewei­ligen Land eröffnen zu müssen. Doch was genau ist ein Employer of Record, und warum könnte dieses Modell für Ihr Unter­nehmen relevant sein?

Employer of Record erfüllt seine Aufgaben

Ein Employer of Record (Abk.: EOR) ist ein Dienst­leister, der die recht­liche Verant­wortung für die Einstellung und Verwaltung von Mitar­beitern im Namen eines Unter­nehmens übernimmt. Zu seinen zentralen Aufgaben gehören die Abwicklung von Gehalts­ab­rech­nungen, die Einhaltung arbeits­recht­licher Vorschriften und die Verwaltung von Sozial­ver­si­che­rungs­bei­trägen. Dieses Dienst­leis­tungs­modell bietet viele Vorteile, wie etwa Rechts­si­cherheit und Flexi­bi­lität. Im Vergleich zur klassi­schen Arbeit­neh­mer­über­lassung behält das Unter­nehmen die operative Leitung der Mitar­beiter, während der EOR die recht­lichen Verpflich­tungen übernimmt. Wie Sie im Abschnitt zu den Einsatz­be­reichen sehen, ermög­licht der EOR eine unkom­pli­zierte Expansion in inter­na­tionale Märkte, ohne eigene recht­liche Struk­turen aufzubauen.

Was ist ein Employer of Record? – Definition

Ein Employer of Record, kurz EOR, ist ein externes Unter­nehmen, das als offizi­eller Arbeit­geber für Mitar­beiter fungiert, obwohl diese für ein anderes Unter­nehmen arbeiten. Dieses Dienst­leis­tungs­modell ist besonders nützlich, wenn Unter­nehmen Mitar­beiter in Ländern einstellen möchten, in denen sie keine Nieder­lassung haben.

Haupt­auf­gaben eines EOR:

  • Abschluss von Arbeits­ver­trägen im Namen des Unternehmens
  • Gehalts­ab­rechnung und Steuerabführung
  • Verwaltung von Sozial­ver­si­che­rungs­bei­trägen und Versicherungen
  • Einhaltung lokaler Arbeits­ge­setze und Vorschriften
  • Unter­stützung bei Visa- und Arbeitserlaubnisfragen
  • Übernahme einer zentralen Manage­ment­rolle zur Koordi­nation aller adminis­tra­tiven Aufgaben

Ein Employer of Record übernimmt somit die gesamte adminis­trative und recht­liche Verant­wortung, während das Unter­nehmen selbst die operative Leitung der Mitar­beiter behält.

Vorteile des Employer-of-Record-Modells

  • Schneller Markt­ein­tritt: Durch die Zusam­men­arbeit mit einem EOR können Unter­nehmen sofort mit der Einstellung von Mitar­beitern beginnen, ohne Zeit und Ressourcen für die Gründung einer eigenen Nieder­lassung aufzuwenden.
  • Rechts­si­cherheit: Ein EOR stellt sicher, dass alle arbeits­recht­lichen Vorschriften einge­halten werden, wodurch das Risiko von Rechts­strei­tig­keiten und Strafen minimiert wird.
  • Kosten­ein­spa­rungen: Unter­nehmen sparen Kosten für die Einrichtung und Verwaltung einer eigenen Infra­struktur im Ausland und können sich auf ihr Kernge­schäft konzentrieren.
  • Flexi­bi­lität: Ein EOR ermög­licht es Unter­nehmen, Mitar­beiter für kurzfristige Projekte oder Testphasen einzu­stellen, ohne langfristige Verpflich­tungen einzu­gehen. In Kombi­nation mit Perso­nal­ver­mittlung können Unter­nehmen schnell auf wechselnde Anfor­de­rungen reagieren und geeignete Fachkräfte gewinnen.
Unterschied zwischen Employer of Record und Arbeitnehmerüberlassung
Unterschied zwischen Employer of Record und Arbeitnehmerüberlassung

Employer of Record und Arbeitnehmerüberlassung

Häufig wird der Employer of Record mit der klassi­schen Arbeit­neh­mer­über­lassung verglichen. Der Unter­schied liegt in der Art der Beziehung zum Mitarbeiter:

  • Arbeit­neh­mer­über­lassung: Mitar­beiter werden vom Dienst­leister gestellt und arbeiten projekt­be­zogen für das Unter­nehmen. Dabei spielt die Überlas­sungs­dauer oft eine entschei­dende Rolle, da sie in der Regel zeitlich begrenzt ist.
  • Employer of Record: Mitar­beiter werden speziell für das Unter­nehmen einge­stellt, aber der EOR übernimmt die Arbeitgeberpflichten.

Damit ist das EOR-Modell besonders für langfristige und strate­gische Projekte geeignet, bei denen Unter­nehmen eine direkte Manage­ment­rolle übernehmen möchten.

Einsatz­be­reiche für einen Employer of Record

Ein EOR wird häufig in folgenden Situa­tionen eingesetzt:

  • Expansion in neue Märkte: Wenn Unter­nehmen Mitar­beiter im Ausland einstellen möchten, ohne eine eigene Nieder­lassung zu gründen.
  • Projekt­be­zogene Tätig­keiten: Für temporäre Projekte, die spezielle Fachkräfte erfordern.
  • Compliance-Management: Zur Sicher­stellung der Einhaltung von lokalen Vorschriften.
  • IT-Recruiting: Einsatz im Bereich IT-Recruiting, wo Unter­nehmen oft inter­na­tionale Experten benötigen.

Fazit — EOR als Lösung?

Ein Employer of Record ist eine attraktive Lösung für Unter­nehmen, die inter­na­tional expan­dieren oder auf spezi­fische Fachkräfte zugreifen möchten, ohne dabei die Heraus­for­de­rungen der lokalen Gesetz­gebung selbst meistern zu müssen. Die Vorteile reichen von Flexi­bi­lität und Kosten­ein­spa­rungen bis hin zur Rechts­si­cherheit und einer verein­fachten Verwaltung. Wenn Ihr Unter­nehmen plant, in neue Märkte zu expan­dieren, bietet ein EOR eine effiziente und skalierbare Lösung, um schnell und rechts­sicher Mitar­beiter einzustellen.

HR Rocket — Der Rund-um-Service für Ihre Bewerbersuche

Sie suchen kompe­tente Mitar­beiter und brauchen dringend Unter­stützung? Schalten Sie Ihre Stellen­an­zeigen auf über 130 regio­nalen und branchen­spe­zi­fi­schen Jobbörsen mit unserer Hilfe! Egal ob es um kreative Stellen­an­zeigen, Google Recruiting oder Social Media Recruiting geht – Sie können auf unsere Kompetenz vertrauen. Zusätzlich unter­stützen wir Sie bei der Gestaltung einer Karrie­re­seite oder dem Active Sourcing im Rahmen einer Personalvermittlung. 

Als Full Service Perso­nal­dienst­leister sind wir Ihre Experten für digitales Recruiting & helfen Ihnen weiter!

Erweitern Sie Ihr HR-Wissen

Als HR-Profi ist es unerlässlich, stetig infor­miert zu bleiben, um die neusten Trends und Entwick­lungen nicht zu verpassen. Bleiben Sie mit unserem HR Glossar immer auf dem neuesten Stand über aktuelle Fachbe­griffe, oder schauen Sie bei unserem HR Blog vorbei, um ausführ­liches HR-Wissen zu tanken. 

Generation Y

Die Generation Y, besser bekannt als „Digital Natives“, prägt die moderne Arbeitswelt wie keine andere. Diese Generation ist mit digitalen Techno­logien bestens vertraut und bringt…

Offer Accep­tance Rate

Die Offer Accep­tance Rate (Annah­me­quote) ist eine wichtige KPI im Recruiting, die angibt, wie viele Bewerber ein unter­brei­tetes Joban­gebot tatsächlich annehmen. Eine hohe Offer Acceptance…

Generation X

Die Generation X nimmt in der modernen Arbeitswelt eine entschei­dende Rolle ein. Als Arbeit­neh­me­rinnen und Arbeit­nehmer, die zwischen den Babyboomern und der Generation Y stehen,…

Firmen­wagen

Ein Firmen­wagen stärkt die Motivation und Bindung von Mitar­beitern, fördert das Unter­neh­mens­image und ist ein zentraler Bestandteil moderner Vergü­tungs­mo­delle – insbe­sondere für leitende Angestellte, Außendienstmitarbeiter…
Zum Glossar

Wir helfen bei…

Als Experten für digitales Recruiting wissen wir, wie wichtig gut formu­lierte Stellen­an­zeigen sind, um die richtigen Kandi­daten anzusprechen. Ob Sie Hilfe bei der Formu­lierung, dem Layout oder der Platzierung Ihrer Anzeigen benötigen — wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Zögern Sie nicht, uns zu kontak­tieren. Gemeinsam erstellen wir Stellen­an­zeigen, die Ihre idealen Kandi­daten ansprechen und Ihr Unter­nehmen im besten Licht präsen­tieren. Lassen Sie uns zusam­men­ar­beiten, um Ihre Perso­nal­suche zum Erfolg zu führen! 

Kürzlich hinzu­gefügt:

IT Recruiting
Wie in keinem anderen Fachbe­reich herrscht in der IT-Branche ein Mangel an Fachper­sonal. Lange Vakanz­zeiten, dauerhaft unbesetzte Stellen und Perso­nal­not­stand sind die Folge. Dabei wächst die Digital­branche in unauf­halt­samen Tempo, verspricht lukrative Gehälter und zukunfts­si­chere Jobs. Dennoch kommen Ausbil­dungs­stätten und Hochschulen nicht hinterher, genug Nachwuchs­kräfte auszu­bilden. Bei erfah­renen Führungs­kräften und Experten verdichtet sich die Proble­matik nochmals. Doch der Arbeit­neh­mer­markt ist nicht leer — es müssen nur die richtigen Recrui­tin­g­me­thoden und Kanäle fachbe­reich­spe­zi­fisch bespielt werden, um an quali­fi­zierte IT-Fachkräfte heran­treten zu können. Wir kennen uns mit den Beson­der­heiten der Branche aus und zeigen Ihnen in unserem Artikel, wie Sie mit der richtigen Heran­ge­hens­weise die besten IT-Fachkräfte für sich gewinnen können!