Probe­arbeit

Die Probe­arbeit bietet Ihnen als Bewerber die Möglichkeit, einen realis­ti­schen Einblick in Ihren poten­zi­ellen neuen Job zu erhalten. Gleich­zeitig kann der Arbeit­geber Sie und Ihre Arbeits­weise besser kennen­lernen. So können beide Seiten feststellen, ob eine Zusam­men­arbeit sinnvoll ist.

Work Life Blending

In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Beruf und Privat­leben immer mehr verschwimmen, gewinnt das Konzept des Work-Life-Blending zunehmend an Bedeutung. Es stellt tradi­tio­nelle Arbeits­mo­delle infrage und bietet neue Möglich­keiten für eine flexible Gestaltung des Arbeits­alltags.

Bewer­bungs­kosten

Die Suche nach einem neuen Job bringt häufig unter­schied­liche Ausgaben mit sich. Bewer­bungs­kosten sind finan­zielle Aufwen­dungen, die Ihnen im Rahmen von Bewer­bungen entstehen. Doch wie können Sie diese Kosten steuerlich geltend machen, und was sollten Sie dabei beachten?

Cost per Hire

Die Perso­nal­be­schaffung ist ein wesent­licher Bestandteil im Perso­nal­wesen. Um den Erfolg Ihrer Rekru­tie­rungs­maß­nahmen zu messen und die Effizienz zu steigern, spielt die Kennzahl Cost per Hire eine entschei­dende Rolle. Doch was bedeutet dieser Begriff genau, und wie können Sie den Cost per Hire berechnen?

Cost per Application

Der Cost per Appli­cation (CPA) ist eine zentrale Kennzahl im Recruiting und gibt an, wie viel Unter­nehmen im Durch­schnitt für jede einge­hende Bewerbung zahlen. Diese Kennzahl ist besonders hilfreich, um die Effizienz von Rekru­tie­rungs­maß­nahmen zu bewerten und die Rekru­tie­rungs­kosten besser zu steuern. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die CPA Bedeutung, wie man den CPA berechnen kann und welche Rolle diese Kennzahl im Perso­nal­wesen spielt.

Cost per Click

Im Online-Marketing spielt der Cost per Click (CPC) eine zentrale Rolle. Er ermög­licht es Unter­nehmen, die Effizienz ihrer Werbe­kam­pagnen zu messen und ihre Budgets optimal einzu­setzen. Doch was genau bedeutet der Cost per Click, und wie wird er berechnet?

Young Profes­sionals

In der modernen Arbeitswelt spielen Young Profes­sionals eine immer wichtigere Rolle. Sie bringen frische Ideen, aktuelles Fachwissen und neue Perspek­tiven in Unter­nehmen ein. Doch was sind Young Profes­sionals genau, und weshalb sind sie für Arbeit­geber so bedeutsam?

Brand Ambassador

In der heutigen, stark wettbe­werbs­ori­en­tierten Geschäftswelt ist es für Unter­nehmen entscheidend, sich von der Masse abzuheben und eine starke Marken­iden­tität aufzu­bauen. Doch wie gelingt es, eine Marke authen­tisch und nachhaltig im Bewusstsein der Zielgruppe zu verankern? Hier kommt der Brand Ambassador (deutsch: Marken­bot­schafter) ins Spiel. Aber was ist ein Brand Ambassador genau, und welche Bedeutung hat er für Unternehmen?

Exit Interview

Das Exit Interview, auch bekannt als Abschluss­ge­spräch oder Austritts­ge­spräch, ist ein wichtiges Instrument im Perso­nal­wesen. Es bietet Unter­nehmen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke von ausschei­denden Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beitern zu gewinnen und interne Prozesse sowie das Arbeits­umfeld konti­nu­ierlich zu verbessern.

Outpla­cement

In der heutigen Arbeitswelt sind Umstruk­tu­rie­rungen und Perso­nal­abbau keine Seltenheit. Für Unter­nehmen und Mitar­beiter stellt dies oft eine Heraus­for­derung dar. Um Trennungen fair und profes­sionell zu gestalten, nutzen viele Betriebe das Outpla­cement. Doch was ist Outpla­cement genau, und welche Vor- und Nachteile bringt es mit sich?