Diversity Management

In einer zunehmend globa­li­sierten und dynami­schen Arbeitswelt spielt Diversity Management eine wesent­liche Rolle. Unter­nehmen, die Vielfalt in ihren Teams fördern, schaffen nicht nur ein inklu­si­veres Arbeits­umfeld, sondern profi­tieren auch von einer größeren Innova­ti­ons­kraft und gestei­gerter Wettbe­werbs­fä­higkeit. Doch was ist Diversity Management genau und welche Maßnahmen lassen sich konkret umsetzen? Im Folgenden berichten wir über die Definition des Diversity Manage­ments, typische Beispiele und sinnvollen Maßnahmen.

Cost of Vacancy

In der heutigen Geschäftswelt können unbesetzte Stellen unerwartete Heraus­for­de­rungen mit sich bringen. Sie belasten nicht nur das verblei­bende Team, sondern verur­sachen auch finan­zielle Einbußen, die oft übersehen werden. Diese versteckten Kosten werden als Cost of Vacancy bezeichnet.

Job Ghosting

Im modernen Arbeits­markt taucht zunehmend das Phänomen des Job-Ghostings auf. Hierbei bricht eine der Parteien im Bewer­bungs­prozess plötzlich und unerwartet den Kontakt ab. Dieses Verhalten sorgt nicht nur für Verun­si­cherung, sondern stellt auch Unter­nehmen vor erheb­liche Heraus­for­de­rungen. Erfahren Sie jetzt, was hinter dem Phänomen steckt und wie sich Firmen sich dagegen wappnen können.